Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts
– Arthur Schopenhauer
Dieses bekannte Zitat hat der ein oder andere von euch bestimmt schon einmal gesehen.
Gesundheit bedeutet „wohlbehalten, lebendig, heil“ und betrifft nicht nur den körperlichen, sondern auch den geistigen Zustand eines Menschen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO beschreibt Gesundheit folgendermaßen: „Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen“. Insofern ist es auch wichtig, dass man nicht nur auf seine Ernährung achtet, um gesünder zu sein, sondern den Menschen ganzheitlich betrachtet.
Wie auch in vielen anderen Bereichen unserer schnelllebigen Welt hat sich auch im Bereich Gesundheit, der Forschung und Heilung, sehr viel in den letzten Jahrhunderten getan. Besonders gut kann man dies erkennen, da der weltweite Durchschnitt der Lebenserwartung stark angestiegen ist. Außerdem sieht man weiterhin deutliche Unterschiede in der Lebenserwartung zwischen Menschen in westlichen Industrieländern und denen in Entwicklungsländern. Es gibt viele verschiedene Faktoren, die einen Einfluss darauf haben können, wie zum Beispiel der Zugang zu medizinischer Versorgung und weitere Lebensbedingungen wie Arbeit oder Bildung. (Quelle: Alumniportal Deutschland, 2017)

Die Menschen werden immer älter, was vor allem daran liegt, dass sie gesünder leben.
Generell kann man sagen, dass wir in Europa und vor allem Deutschland insgesamt durchaus gut da stehen, weil uns Lebensmittel, medizinische Versorgung, Bildung, Hygiene und Impfungen zur Verfügung stehen. Jedoch gibt es auch in Deutschland viele Menschen, die übergewichtig sind, Diabetes haben oder an sonstigen Erkrankungen leiden und sterben. Umso wichtig ist es, dass wir uns gut um unsere Gesundheit kümmern und dazu haben wir dir diese Webseite bereitgestellt.
Bei Fragen zu bestimmten Themen kannst du dich gerne jederzeit bei uns melden.